PR | CORPORATE
ZU CORPORATE LONGCOPY:
LONGCOPY IN ZEITEN VON ERKLÄRVIDEOS...
Online First
In Zeiten von “Online First“ sollen Texte SEO-Kriterien erfüllen, damit sie überhaupt gefunden werden. Wer sie gefunden hat, soll durch Zwischenüberschriften schnell erfahren, ob er sowas überhaupt gesucht hat.
Facebook & Co boten den Unternehmen zwar anfangs eine Chance mit Storytelling-Kommunikation neue Themen zu setzen und sich so den Zielgruppen zuwenden.
Mobile First
Aber dann kam “Mobile First!
“.
Mobile Content soll jetzt fancy sein – nicht fuzzy – und schnell auf den Punkt kommen.
Weil die Länge von Videoclips jeder sehen kann, wird auch die Lesedauer von Artikeln immer öfter angezeigt.
Man sollte meinen:
LongCopy, das ist wie Schreiben unter dem Radar: Texten für die Nische.
Es gibt sie aber noch – die Langstrecke.
Ich schreibe LongCopy für den B2C-und den B2B-Kanal. Für Print oder Online.
Oder für die Livekommunikation.
Wer sich einlassen will, will mehr als kurze Teasertexte.
Storytelling im Corporate Event:
Die Entschleunigung bei Rede, Talk und Aktion ist eine der mächtigsten Trumpfkarten, wenn jemand zu sich einlädt und hier die Dramaturgie im Auge behält. Ich habe als Freier Konzeptioner mehr als 100 Konzepte, Moderationsleitfäden und szenische Texte geschrieben und kann da gerne helfen. (www.scenum.de)
Storytelling für die Leser:
Diese Entschleunigung will auch der Online-Leser. Je mehr er gecheckt und doch nur geschnuppert hat, desto eher will er auch mal richtig einsteigen … und dran bleiben.
Bis er etwas entdeckt oder wieder-entdeckt hat.
Das ist die Affirmation, die LongCopy leisten kann.